Puppet Run – 22. Oktober 2025 – in Hamburg

Nach dem überwältigenden Erfolg des Puppet Runs 2024 freuen wir uns, dass der Puppet Run auch 2025 stattfinden wird! Merken Sie sich den 22. Oktober 2025 vor – ein Tag voller innovativer Ideen, spannender Diskussionen und wertvoller Einblicke in die IT von morgen.

Seien Sie dabei, wenn Experten, Partner und Teilnehmer wieder zusammenkommen, um die Zukunft der Technologie zu gestalten. Details und Anmeldung folgen in Kürze – wir freuen uns darauf, Sie wieder beim Puppet Run 2025 begrüßen zu dürfen!

Call For Papers

Sie haben Lust, sich zukünftig aktiv am puppet run oder an anderen Veranstaltungen zu beteiligen und als Referent rund um das Thema IT-Automation auf der Bühne zu stehen? Dann schreiben Sie uns doch eine kurze E-Mail mit Ihrem Themenvorschlag an: . Unser Team setzt sich dann so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

Themenhighlights beim Puppet Run 2025:

  • Expertentipps für Puppet Enterprise Management
    Praktische Einblicke und bewährte Methoden für eine effektive Verwaltung mit Puppet Enterprise.
  • Neue Ansätze für vereinfachtes Infrastrukturmanagement
    Innovative Lösungen für eine einfache und dennoch informative Verwaltung von IT-Infrastrukturen.
  • Erfahrungsbericht: Einstieg in Puppet – Effizienter Weg zum Sollzustand
    Ein Erfahrungsbericht über den einfachen Einstieg mit Puppet und das Erreichen eines stabilen, erzwungenen Sollzustands.
  • Neuigkeiten von Perforce: Die neuesten Puppet Enterprise-Updates
    Entdecken Sie die neuesten Features und Updates von Perforce für Puppet Enterprise.
  • Einfache Betriebs-Compliance: NIS2, DORA und mehr
    Wie Sie die Einhaltung von Vorschriften wie NIS2 und DORA ohne Aufwand gewährleisten können.
  • IoT und Endpunkt-Management mit Puppet Enterprise
    Best Practices für die Verwaltung von IoT-Geräten und Endpunkten mithilfe von Puppet Enterprise.
  • Erfahrungsbericht: Enterprise Application Management mit Puppet
    Ein praxisnaher Bericht über den erfolgreichen Einsatz von Puppet im Enterprise Application Management.

Ablauf Puppet Run 2025 genau Infos folgen:

09:00 Registrierung
09:15 – 10:40Eröffnung
10:40 – 11:00Kaffeepause
11:00 – 12:30Vorträge, Erfahrungsberichte
12:30 – 13:30Mittagspause
13:30 – 15:25Vorträge, Erfahrungsberichte
15:25 – 15:45Pause
15:45 – 17:30Vorträge, Erfahrungsberichte
17:30Ende der Veranstaltung

Referenten

Wir sind derzeit in intensiven Gesprächen mit unseren Referenten, um spannende und praxisnahe Themen für den Puppet Run 2025 zu entwickeln. Eine vollständige Liste der Referenten wird in Kürze bekannt gegeben.

Das waren Eindrücke aus 2024

Das waren die Referenten 2024

Martin Alfke

Martin Alfke arbeitet seit vielen Jahren im IT-Umfeld und hat diverse Wandlungen in der IT miterlebt. Manuelles Verwalten von IT-Infrastrukturen ist für ihn grauenvoll, fehleranfällig und nicht mehr state-of-the-art.
Martin arbeitet intensiv mit Puppet, nutzt Docker, um Anwendungen vom Betriebssystem zu entkoppeln und hält die Cloud nicht für alle Einsatzzwecke für optimal. Als Trainer vermittelt er sein Wissen an andere Menschen, auf Konferenzen teilt er neue Kenntnisse. Vor einigen Jahren hätte er sich noch als DevOps Engineer bezeichnet, heute bevorzugt er den Begriff Platform Engineer..

Präsentation von Martin Alfke beim Puppet.Run

Christian Hoffmann

Christian Hoffmann

Christian Hoffmann ist leidenschaftlicher Linux-Spezialist und Software-Entwickler. Seit 2016 ist er bei der HUK-COBURG als Linux Platform Engineer tätig und führte dort zusammen mit der bitbone AG Puppet als zentrale Konfigurationsmanagement-Lösung im Linux-Umfeld ein. Mit seinem Team betreut er inzwischen eine Landschaft von über 1500 RHEL-Systemen und kümmert sich um die Weiterentwicklung von Automatisierungslösungen mit Puppet als Single Source of Truth in einem eng regulierten Umfeld.

Kim Klotz
Principal Engineer Operations bei makandra

Kim begann seine Karriere bei dem IT-Dienstleister makandra bereits in 2011 und ist dort inzwischen als Principal Engineer Operations angestellt sowie Teil der Geschäftsleitung. Seine Expertise liegt im Bereich Linux-Server-Administration. Kim hat bei makandra puppet eingeführt und über die Jahre zusammen mit seinen Kolleg*innen kontinuierlich ausgebaut. Unter seiner Leitung verwaltet das Team mittlerweile die notwendigen Server für über 50 Kunden sowie zahlreiche interne und eigene Projekte. Puppet ist die Grundlage für die Installation und Konfiguration aller Server bei makandra.

Präsentation von Kim Klotz

Marc Martin

Marc Martin
Sales Engineer bei Perforce

Marc ist ein hochqualifizierter und Puppet-zertifizierter Sales Engineer, der Demonstrationen und Presales-Support für die beliebte Plattform-Automatisierungslösung von Perforce in der DACH-Region und
Zentraleuropa bietet.

Mit drei Jahrzehnten Technologieerfahrung, darunter 15 Jahre mit Schwerpunkt auf B2B, bringt er ein umfangreiches Fachwissen mit. Bevor Marc 2020 zum Puppet-Engineering-Team von Perforce kam, sammelte er bei Compuware, Riverbed, AppDynamics und MongoDB außergewöhnliche technische Kenntnisse in einer Vielzahl von Unternehmenssoftware- und Hardwarelösungen. Er ist Experte für Continuous Integration und Continuous Delivery (CI/CD) sowie DevOps-Best Practices, die auf einer soliden Grundlage in Entwicklungssprachen aufbauen. Dadurch ist Marc ein versierter Technologe und ein beliebter Redner bei Konferenzen.

Tim Meusel

Tim engagiert sich seit Jahren für die Puppet Commmunity und Vox Pupuli. In seinem Vortrag geht es darum was Vox Pupuli ist, wie und warum es funktioniert und warum man mitmachen sollte! Außerdem möchten er besprechen wie Vox Pupuli mit Contributions im großen Maßstab umgeht.

David Swan
Software Engineer, Puppet by Perforce

From David’s profile: I’m a dedicated engineer who likes nothing more than getting stuck into a problem and helping out my teammates. Working on a high performing team has been enormously rewarding; not only do I learn and grow as part of the work, I’m also able to support and peer-mentor my colleagues. Primarily I have been working in Ruby but I have experience in Java, Android, and C++. I am always eager to expand my knowledge.

Präsentation von David Swan

Milad Aldin Taamneh
Head of Hybrid Plattform Services Sky Deutschland GmbH

Milad Aldin Taamneh ist ein erfahrener IT-Experte und leitet derzeit die Hybrid Platform Services bei der Sky Deutschland GmbH. Mit über 15 Jahren Erfahrung ist er auf Microsoft- und VMware-Technologien spezialisiert und konzentriert sich auf Virtualisierung und Cloud-Infrastruktur. Zu seinen beruflichen Höhepunkten zählen Positionen bei Aioi Nissay Dowa Insurance
und KING ICT, wo er komplexe IT-Infrastrukturen verwaltete und verschiedene Projekte zur digitalen Transformation leitete.

Präsentation von Milad Alin Taamneh

Tzvika Shahaf
Vice President, Product Management Puppet bei Perforce

Tzvika Shahaf is a VP of Product Management at Perforce, delivering a DevOps Edge to outperformers around the world, enabling them to develop, build and maintain high-stakes applications from code to business-ready.
Tzvika is leading the Puppet Platform Automation portfolio of products focusing on Infrastructure configuration management, state enforcement, compliance & security. As Product Management veteran Tzvika has led various DevOps solutions and products including Perfecto, Perforce Developer Tools and planning portfolio and more. Tzvika is partnering with leading fortune 500 and global enterprises to revolutionize the Platform automation by making it smarter, faster and cost effective with a clear goal of maturing their DevOps processes.

Stefan Xenopol
DevOps Engineer bei makandra

Stefan ist DevOps Engineer und seit zwei Jahren im DevOps-Team des Augsburger IT-Dienstleisters makandra. Obwohl er sich noch nicht auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert hat, liegt seine Leidenschaft in der Linux-Administration. In seinen letzten Projekten hat er erfolgreich Dist-Upgrades von Ubuntu durchgeführt und eine komplexe Serverumgebung für einen sehr großen Kunden erstellt.

Präsentation von Stefan Xenopol